Strauchbeerenerhebung in Brandenburg
2024, jährlich
Die aus der Strauchbeerenerhebung gewonnenen Daten bieten Informationen über die Anbauflächen und Erntemengen der einzelnen Strauchbeerenarten.
Brandenburg
Ernteergebnisse in Brandenburg sehr unterschiedlich
Strauchbeeren wuchsen 2024 in 50 Betrieben auf einer Fläche von 1.093 Hektar. Damit sank die Anbaufläche gegenüber 2023 um 13 Hektar. Rund 60 % der Brandenburger Strauchbeerenfläche wurden von 19 Betrieben nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet. Der Anteil der Kulturheidelbeeren im ökologischen Anbau ist mit rund 10 % relativ gering. Mit insgesamt rund 2.410 Tonnen konnte 2024 eine durchschnittliche Erntemenge erreicht werden. Der Ertrag war je Frucht sehr unterschiedlich.
Kulturheidelbeeren wurden 2024 auf 425 Hektar gepflückt. Damit stieg die Anbaufläche wieder um 6 Hektar und bleibt damit Brandenburgs wichtigste Strauchbeerenart. Die Erntemenge von 1.599 Tonnen ist etwas besser als im Erntejahr 2023 und entspricht rund zwei Drittel der gesamten Beerenernte.
Die Anbaufläche des Sanddorn blieb stabil. Es wurden 392 Tonnen geerntet. Dies ist eine Steigerung um 163 Tonnen zum Vorjahr.
Nicht so gut liefen die Ernte der Aroniabeere, Johannisbeeren und Brombeere. Bei den Aroniabeeren kam es zu einen fast vollständigen Ernteausfall. Nicht mal eine Tonne konnte geerntet werden. Im Jahr 2023 waren es immerhin 142 Tonnen. Grund dafür war eine Frostperiode Ende April.
Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2024
Kontakt
Regina Kurz
Ernte- und Weinstatistiken
Regina Kurz
Ernte- und Weinstatistiken
Jens Tischer-Lemke
Ernte- und Weinstatistiken
Jens Tischer-Lemke
Ernte- und Weinstatistiken
Dr. Thomas Troegel
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Dr. Thomas Troegel
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Pressestelle
Pressestelle
Methodik und weitere Informationen
Die Strauchbeerenerhebung ist eine dezentrale Bundesstatistik. Die Organisation der Datengewinnung und -aufbereitung ist Aufgabe der Statistischen Ämter der Länder. Die Daten der Betriebe werden über einen Online-Fragebogen (IDEV) erhoben. Für die Erhebung besteht Auskunftspflicht. Auskunftspflichtig sind alle Betriebe mit einer Strauchbeerenfläche von 0,5 ha und mehr im Freiland und/oder 0,1 ha unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern auskunftspflichtig. Auskunftspflichtig sind immer die Inhaberinnen und Inhaber bzw. Leiterinnen und Leiter der Erhebungseinheiten.
Metadaten zu diesem Bericht
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.
Erhebung über Strauchbeeren
Metadaten 2024