Arbeitsvolumen erstmals seit 2021 wieder gestiegen
Im Jahr 2024 erbrachten die Erwerbstätigen in Brandenburg rund 1,58 Milliarden Arbeitsstunden. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich das Arbeitsvolumen in Brandenburg um 0,4 %.
Zahlen zur Erwerbstätigkeit liefert sowohl der Mikrozensus in Form von stichprobenbasierten Befragungsergebnissen als auch die Erwerbstätigenrechnung. Sie beruht auf vielen verschiedenen erwerbsstatistischen Datenquellen. Aufgrund der unterschiedlichen Methodik kommt es zu abweichenden Ergebnissen.
Unsere Berichtsreihe mit aktuellen statistischen Ergebnissen.
Zeitreihen geben die Entwicklung wichtiger Kennzahlen über einen Zeitraum von etwa zehn Jahren wieder. Lange Reihen dokumentieren die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Berlin und Brandenburg über einen Zeitraum von meist mehr als 20 Jahren.
wird geladen...
wird geladen...
wird geladen...
In der Regionaldatenbank finden Sie tief gegliederte Ergebnisse der amtlichen Statistik auf Länder- und Kreisebene.
Das gemeinsame Statistikportal der Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder bietet ein umfangreiches und kostenloses Datenangebot.
Erwerbstätigenrechnung
Erwerbstätigenrechnung
Erwerbstätigkeit
Erwerbstätigkeit
Mikrozensus
Mikrozensus
Im Jahr 2024 erbrachten die Erwerbstätigen in Brandenburg rund 1,58 Milliarden Arbeitsstunden. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich das Arbeitsvolumen in Brandenburg um 0,4 %.
Im Jahr 2024 erbrachten die Erwerbstätigen in Berlin rund 2,98 Milliarden Arbeitsstunden. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich das Arbeitsvolumen in Berlin um 1,1 %.
Im 4. Quartal 2024 waren 1.149.100 Personen in Brandenburg erwerbstätig. Gegenüber dem Vorjahresquartal ging die Zahl der Erwerbstätigen um 1.500 Personen bzw. 0,1 % zurück.