Gewerbesteuerstatistik in Berlin und Brandenburg
Die Gewerbesteuerstatistik dient zur Analyse von Struktur und Wirkung der Gewerbesteuer und ihrer wirtschaftlichen Bedeutung.
Steuern sind die wichtigste Einnahmequelle des Staates. Informationen über die Entstehung von Steuern sind für den Gesetzgeber für Steuerreformen und Steuerschätzungen von großer Bedeutung. Steuerstatistiken dienen der Wirtschaftsbeobachtung, da sie Informationen aus allen Bereichen der Volkswirtschaft liefern.
Die Steuerstatistiken sind eine wichtige Quelle der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und werden zur Beurteilung von Struktur und Wirkungsweise der Steuern und ihrer wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung durchgeführt.
Unsere Berichtsreihe mit aktuellen statistischen Ergebnissen.
Zeitreihen geben die Entwicklung wichtiger Kennzahlen über einen Zeitraum von etwa zehn Jahren wieder. Lange Reihen dokumentieren die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Berlin und Brandenburg über einen Zeitraum von meist mehr als 20 Jahren.
wird geladen...
wird geladen...
In der Regionaldatenbank finden Sie tief gegliederte Ergebnisse der amtlichen Statistik auf Länder-, Kreis- und Gemeindeebene.
Die Datenbank des Statistischen Bundesamtes stellt einen laufend aktualisierten Querschnitt amtlicher Statistikdaten zur Verfügung.
Steuern
Steuern
Steuern, Kommunaler Finanzausgleich
Steuern, Kommunaler Finanzausgleich
Steuern
Steuern
Steuern
Steuern
Die Gewerbesteuerstatistik dient zur Analyse von Struktur und Wirkung der Gewerbesteuer und ihrer wirtschaftlichen Bedeutung.
In 2023 betrug die Anzahl der zur Umsatzsteuer-Voranmeldung verpflichteten Unternehmen im Land Berlin 164.635.
In 2023 ist die Zahl der zur Umsatzsteuer-Voranmeldung verpflichteten Unternehmen im Land Brandenburg leicht gestiegen.