Gewerbesteuer in Berlin und Brandenburg
2020, jährlich
Die Gewerbesteuerstatistik dient zur Analyse von Struktur und Wirkung der Gewerbesteuer und ihrer wirtschaftlichen Bedeutung. Darüber hinaus wird sie u. a. zur Quantifizierung des zukünftigen Aufkommens und bei geplanten Steuerrechtsänderungen verwendet.
Berlin
Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2020
Höchster positiver Steuermessbetrag im Bereich Handel inklusive Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
Für das Jahr 2020 wurden in Berlin mehr als 241.000 steuerpflichtige Gewerbebetriebe erfasst. Für 30 % dieser Unternehmen wurden durch die Finanzverwaltungen positive Steuermessbeträge in Höhe von 477 Mill. EUR festgesetzt. Dies entspricht einem Zuwachs von 1,5 % zum Vorjahr.
Die drei Wirtschaftsbereiche mit den höchsten positiven Steuermessbeträgen in Berlin waren der Bereich Handel inklusive Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen, die Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen und das Grundstücks- und Wohnungswesen.
Im Bereich Handel inklusive Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen erwirtschafteten 11.829 Unternehmen 18,0 % des Steuermessbetrages des Landes Berlin. In den Wirtschaftsbereichen Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 10.174 Unternehmen einen Anteil von 16,0 % und 5.084 Unternehmen des Grundstücks- und Wohnungswesens einen Anteil von 11,5 %.
Den größten Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr erzielte der Bereich Land- und Forstwirtschaft, Fischerei mit 138,9 %. Mit einem 32,0 % höheren Steuermessbetrag belegte der Handel inklusive Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen den zweiten Platz.
Kontakt
Andrea Urbanski
Steuern
Andrea Urbanski
Steuern
Pressestelle
Pressestelle
Brandenburg
Größten Anteil des positiven Steuermessbetrags erwirtschaftete das Grundstücks- und Wohnungswesen
In Brandenburg erbrachte die Festsetzung der rund 111.700 gewerbesteuerpflichtigen Betriebe für 2020 einen Steuermessbetrag von ca. 265 Mill. EUR. Hier hatten 40,7 % einen positiven Steuermessbetrag, insgesamt ist dieser im Vergleich zu 2019 um 3,0 % gewachsen.
Die drei Wirtschaftsbereiche mit den höchsten positiven Steuermessbeträgen in Brandenburg waren das Grundstücks- und Wohnungswesen, der Handel inklusive Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen sowie das Baugewerbe.
Das Grundstücks- und Wohnungswesen erwirtschaftete mit 2.409 Unternehmen 17,2 % des Steuermessbetrags im Land. Im Handel inklusive Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen wurden mit 8.480 Unternehmen 16,6 % erreicht. Der Anteil des Baugewerbes mit 11.482 Unternehmen betrug 13,7 %.
Den größten Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr erzielte der Bereich Handel inklusive Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen mit 37,6 % gefolgt vom Gesundheits- und Sozialwesen mit 34,4 %.
Zum aktuellen Statistischen Bericht – 2020
Kontakt
Andrea Urbanski
Steuern
Andrea Urbanski
Steuern
Pressestelle
Pressestelle
Methodik und weitere Informationen
Die Gewerbesteuerstatistik dient zur Analyse von Struktur und Wirkung der Gewerbesteuer und ihrer wirtschaftlichen Bedeutung. Darüber hinaus wird sie zur Quantifizierung des zukünftigen Aufkommens, bei geplanten Steuerrechtsänderungen sowie als eine der Grundlagen bei umfangreichen Steuersimulationsmodellen verwendet. Das Bundesministerium der Finanzen, die Länderfinanzministerien sowie weitere Nutzer aus Politik und Wissenschaft sind Hauptnutzer der Statistik.
Für die Gewerbesteuerstatistik werden von den Steuerpflichtigen folgende Erhebungsmerkmale erfasst: Gewinn/Verlust des Gewerbebetriebs, Hinzurechnungsbeträge, Kürzungsbeträge, Gewerbeertrag, Freibeträge, Steuermessbetrag nach dem Gewerbeertrag mit den im Besteuerungsverfahren festgestellten Angaben, nachrichtlich: vortragsfähiger Verlust zum 31.12. des Jahres, Sitz (Gemeinde), Rechtsform, Art der Ertragssteuerpflicht, Wirtschaftszweig, in Fällen der Zerlegung die beteiligten Gemeinden mit den Zerlegungsanteilen.
Die Gewerbesteuerstatistik wird jährlich erhoben und veröffentlicht.
Metadaten zu diesem Bericht
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsboge sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.
Gewerbesteuerstatistik
Metadaten 2020