Wie viele Menschen leben in Berlin? Welche Quelle ist die richtige?
Ein Anliegen, aber mehrere Zahlen in der amtlichen Statistik. Kann das sein? Ja. Und alle Zahlen sind korrekt. Wir klären auf....
Den Schwerpunkt der Ausgabe 2/2021 unserer Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg bilden drei Fachbeiträge zum Thema „Stadt und Land“.
Ein Beitrag stellt die Bevölkerungsprognose für Berlin bis zum Jahr 2030 vor und zeigt die zu erwartenden Veränderungen bei Zahl und Altersstruktur sowie räumlicher Verteilung der Bevölkerung innerhalb der Stadt.
Fortzüge aus Berlin in die angrenzenden Kreise und Gemeinden Brandenburgs bescheren dem Berliner Umland seit Jahren steigende Bevölkerungszahlen. Ein Gastbeitrag greift diese Entwicklung auf und behandelt die strukturellen Veränderungen der Bevölkerungsverteilung zwischen Kern, Umland und Peripherie 50 deutscher Großstadtregionen.
In einem weiteren Beitrag wird mithilfe ausgewählter Indikatoren und aktueller Daten überwiegend aus der amtlichen Statistik ein umfangreicher Vergleich der Lebensbedingungen in verstädterten und ländlichen Gebieten gezogen. Dabei wird der Bogen zur aktuellen Pandemiesituation gespannt und gezeigt, dass die amtlichen Daten eine solide Grundlage für ein dauerhaftes Monitoring zum Wohlbefinden der Bevölkerung sind.
Das Fachgespräch führten wir dieses Mal mit Rolf Fischer. Der Vorsitzende unseres Verwaltungsrates erläutert dabei seine Tätigkeit und die Rolle des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg in der Landschaft der Statistikproduzierenden.
Die Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg erscheint vier Mal jährlich. Alle Ausgaben seit 2007 können in der Statistischen Bibliothek kostenfrei heruntergeladen werden.
Ein Anliegen, aber mehrere Zahlen in der amtlichen Statistik. Kann das sein? Ja. Und alle Zahlen sind korrekt. Wir klären auf....
Der Zensus 2022 bedeutet für fast alle Kommunen eine neue amtliche Einwohnerzahl. Wir erklären.
Wir werfen einen Blick auf 12 zentrale Entwicklungen in der amtlichen Statistik, die das Jahr 2024 geprägt haben....