01.10.2024

Historisches

Das Unterrichtswesen in Preußen

Die Berliner Gemeindeschulen, die seit dem 1. Januar 1870 Kindern aller Volksklassen Aufnahme und kostenlosen Unterricht gewährte.

Die einklassige Volksschule, in der ein Lehrer bis zu 80 Kinder beiderlei Geschlechts und unterschiedlichsten

Alters in einem Raum unterrichtete.

Schulen für schwach begabte Kinder (Hilfsschulen). Lehrziel der Schulen war, „die Kinder zu befähigen, einen bürgerlichen Beruf zu ergreifen, zu dem keine höhere Schulbildung erforderlich ist.“

Anhaltende Faulheit als Züchtigungsgrund

Kontakte

Redaktion

Content Management

Weitere Artikel

Fachtagung Todesursachenstatistik, Katrin Möbius, Steffi Kuß
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg setzt sich für elektronische Todesbescheinigung ein

Schneller, effizienter, digital

Am 13. März 2025 fand im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg die hybride Fachtagung zur Todesursachenstatistik mit etwa 70 Fachleuten statt. Das waren die Themen.

iStock.com / AndreyPopov
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Berlin

Wo leben Berlins Spitzenverdiener?

Die Einkommen in Berlin variieren stark: Wie sieht es innerhalb des Rings, wie am Stadtrand aus? Wo ist das Armutsrisiko am höchsten?