Wie viele Menschen leben in Berlin? Welche Quelle ist die richtige?
Ein Anliegen, aber mehrere Zahlen in der amtlichen Statistik. Kann das sein? Ja. Und alle Zahlen sind korrekt. Wir klären auf....
Unter diesem Motto findet am 20. Oktober 2021 zum sechsten Mal der Europäische Statistiktag statt. Dieser beruht auf einer Initiative des Europäischen Beratenden Ausschusses für Statistik (ESAC) und stellt den Wert amtlicher Statistiken für die Gesellschaft in den Mittelpunkt.
Die Produktion und Nutzung hochwertiger statistischer Informationen verbunden mit den höchsten Standards an Transparenz und Verantwortung sind ein unverzichtbares Mittel zum Schutz von Freiheit und Demokratie in Deutschland, seinen Bundesländern und Europa. Statistiken helfen politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen und den Bürgerinnen und Bürgern, fundierte, faktenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist als Teil des Europäischen Statistischen Systems zu Objektivität, Neutralität und fachlicher Unabhängigkeit verpflichtet. Diese Grundsätze sind im Verhaltenskodex für Europäische Statistiken und im Bundesstatistikgesetz verankert und werden von unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelebt. Von uns bereitgestellte Daten und Statistiken sind zuverlässig und beruhen auf einheitlichen, nachvollziehbaren Kriterien und Definitionen.
Im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg werden insgesamt über 250 Bundes- und EU-Statistiken sowie 25 Landesstatistiken aus allen Bereichen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens erhoben, aufbereitet, zusammengefasst und ausgewertet. Eine Aufgabe, die wir als Statistisches Amt für Berlin und Brandenburg mithilfe der vielen Haushalte, Unternehmen und Institutionen bewältigen, die uns regelmäßig ihre Daten melden. Dafür möchten wir Ihnen danken.
Unsere Statistiken liefern Antworten auf viele Fragen. Entwickelt sich die Gesellschaft so, wie die Politik es versprochen hat? Nimmt die Erwerbslosigkeit zu oder geht sie zurück? Gibt es mehr CO₂-Emissionen als vor zehn Jahren? Wie viele Frauen sind erwerbstätig? Wie leistungsstark ist die Wirtschaft des eigenen Landes im Vergleich zu anderen EU-Mitgliedstaaten?
Zuverlässige und vertrauenswürdige amtliche Statistiken werden in einer Zeit, in der Fake News und Desinformation auf dem Vormarsch sind, immer wichtiger. Der Europäische Statistiktag 2021 transportiert diese Botschaft in die Öffentlichkeit.
Ein Anliegen, aber mehrere Zahlen in der amtlichen Statistik. Kann das sein? Ja. Und alle Zahlen sind korrekt. Wir klären auf....
Der Zensus 2022 bedeutet für fast alle Kommunen eine neue amtliche Einwohnerzahl. Wir erklären.
Wir werfen einen Blick auf 12 zentrale Entwicklungen in der amtlichen Statistik, die das Jahr 2024 geprägt haben....