Zensusdaten ermöglichen Analysen unterhalb der Gemeindeebene
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg bietet ab sofort Auswertungen unterhalb der Gemeindeebene an.
Pressemitteilung Nr. 007
Wollen Sie ab 15. Mai 2022 Teil unseres Teams von
2 000 Erhebungsbeauftragen (Interviewerinnen und Interviewern) sein, um etwa
300 000 Berlinerinnen und Berliner zu befragen?
Mit dem registergestützten Zensus 2022 schaffen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder eine aktuelle Datenbasis für Entscheidungen und Planungen von Bund, Ländern und Gemeinden. Die Erhebungsstelle organisiert in Berlin Befragungen von etwa 300 000 Menschen an rund 20 000 Anschriften ab dem Zensusstichtag 15. Mai 2022.
2 000 Interviewerinnen oder Interviewer für Berlin gesucht
„Wir suchen aufgeschlossene Menschen, die Haushalte in Berlin befragen. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich und wird mit einer Aufwandsentschädigung honoriert. Die Interviewerinnen und Interviewer werden geschult und ausgestattet, sie können sich ihre Zeit selbst einteilen.“, erklärt Mark Hoferichter, Leiter der Erhebungsstelle Berlin.
Jede und jeder der Bewerberinnen und Bewerber kann ab Februar 2022 in Informationsveranstaltungen Näheres über die Tätigkeit erfahren. Ab April 2022 werden zukünftige Erhebungsbeauftragte geschult und ausgestattet. Die Befragungen dauern etwa vier Wochen. Die Zeit dürfen sich Interviewerinnen und Interviewer – abgesehen von wenigen Regelungen – frei einteilen. Die Aufwandsentschädigung beträgt ca. 1 000,00 EUR, abhängig vom individuellen Erhebungsumfang. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/zensus22.
Werden Sie Teil einer der größten Erhebungen Deutschlands, wir freuen uns auf Sie.
Zukünftige Erhebungsbeauftragte wenden sich bitte unter der Mail-Adresse EHST-BE@zensus-bbb.de bzw. der Telefonnummer 0331 8173-2121 an das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.
Hinweis: Fotomaterial zum Zensus 2022 finden Sie unter www.zensus2022.de/DE/Presse.
Personenerhebung
Personenerhebung
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg bietet ab sofort Auswertungen unterhalb der Gemeindeebene an.
Die heutige Pressekonferenz des Statistischen Bundesamtes gibt den offiziellen Startschuss für die Ergebnisse des Zensus 2022.
Beinahe 120.000 Anschriften wurden von rund 3.500 Erhebungsbeauftragten begangen und die Haushalte befragt.