02.04.2024

Verbraucherpreise März 2024 Berlin und Brandenburg

Teuerung abgeschwächt – Gemüse preiswerter, Obst teurer

iStock.com / Михаил Руденко

Tomaten: Berlin –44,4 Prozent, Brandenburg –45,4 Prozent

Gurken: Berlin –42,6 Prozent, Brandenburg –48,4 Prozent

Paprika: Berlin –40,0 Prozent, Brandenburg –43,1 Prozent

Kopf- und Eisbergsalat: Berlin –34,6 Prozent, Brandenburg –35,0 Prozent

Äpfel: Berlin 30,5 Prozent, Brandenburg 14,7 Prozent

Birnen: Berlin 21,1 Prozent, Brandenburg 15,3 Prozent

Pfirsiche, Kirschen, Pflaumen: Berlin 42,4 Prozent, Brandenburg 21,8 Prozent

Kiwis, Ananas oder Mango: Berlin 27,8 Prozent, Brandenburg 31,9 Prozent

Kontakte

Katja Kirchner

Preise

Katrin Schoenecker

Preise

Pressestelle

  

Ähnliche Pressemitteilungen

Portemonnaie mit Geldscheinen
Preisbarometer Berlin und Brandenburg

Was kostet der Alltag? (Korrektur)

Wie sich die Preise einzelner Waren und Dienstleistungen in den letzen 5 Jahren entwickelt haben, zeigt unser Preisbarometer.

Verbraucherpreise Januar 2025 Berlin und Brandenburg

Teuerung weiterhin über 2 %

Im Januar 2025 erhöhten sich die Verbraucherpreise im Vergleich zum Januar 2024 in Berlin um 2,1 % und in Brandenburg um 2,3 %.