Rentenleistungen um fast 6 % gestiegen
Pressemitteilung Nr. 116 2023 erhielten in Brandenburg 820.497 Personen Leistungen aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente – das waren 6.867 Personen mehr als im Vorjahr. Das erhöhte...
Pressemitteilung Nr. 81
Die Zahl der zur Umsatzsteuer-Voranmeldung verpflichteten Unternehmen im Land Brandenburg ist von 2020 zu 2021 um 0,9 Prozent auf 85 299 zurückgegangen. Trotzdem wurde ein Umsatzzuwachs von 13,0 Prozent erwirtschaftet, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Rund 97,8 Milliarden EUR Umsatz aus Lieferungen und Leistungen wurden bei der Finanzverwaltung angemeldet und 3,8 Milliarden EUR Umsatzsteuer im Voraus gezahlt. Damit stiegen die Umsatzsteuereinnahmen im Vergleich zum Vorjahr um 9,1 Prozent.
Die anteilig höchsten Umsätze wurden in den Landkreisen Dahme-Spreewald (10,6 Prozent) und Oberhavel (10,0 Prozent) erzielt. Die meisten voranmeldepflichtigen Unternehmen mit jeweils rund 10 Prozent waren in Potsdam-Mittelmark (8 503 Steuerpflichtige) und Oberhavel (8 461 Steuerpflichtige) ansässig.
Umsatz nach Wirtschaftsbereichen
Die drei umsatzstärksten Wirtschaftsbereiche waren wiederum der Handel inklusive Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen, das Verarbeitende Gewerbe sowie das Baugewerbe. Hier wurden zusammen 59,2 Prozent der Umsätze (57,9 Milliarden EUR) erbracht.
24,2 Milliarden EUR bzw. 24,7 Prozent der Umsätze in Brandenburg erwirtschafteten die fast 15 000 Unternehmen des Handels inklusive Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen. Diese Unternehmen steigerten ihren Umsatz um 2,1 Prozent. Das Verarbeitende Gewerbe mit seinen knapp 5 000 Voranmeldepflichtigen erzielte 21,9 Milliarden EUR Umsatz aus Lieferungen und Leistungen. Das entsprach einem Anteil von 22,3 Prozent und einem Zuwachs von 12,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz der 19 000 Brandenburger Unternehmen des Baugewerbes betrug 11,8 Milliarden EUR, 12,0 Prozent des landesweiten Umsatzes und 0,6 Prozent mehr als 2020.
Datenangebot
Weitere Datenangebote finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/gesellschaft/staat/steuern, im Detail im Statistischen Bericht L IV 1 - j / 21.
Steuern
Steuern
Steuern
Steuern
Pressemitteilung Nr. 116 2023 erhielten in Brandenburg 820.497 Personen Leistungen aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente – das waren 6.867 Personen mehr als im Vorjahr. Das erhöhte...
Pressemitteilung Nr. 117 Für die Berliner Rentenempfängerinnen und -empfänger wurden 2023 gesetzliche, private oder betriebliche Renten in Höhe von 14,5 Milliarden EUR gemeldet. Wie das Amt für...
Pressemitteilung Nr. 58 In Berlin waren 2022 insgesamt 174.313 Unternehmen zur Umsatzsteuer-Voranmeldung verpflichtet, 6,0 % mehr als 2021. Sie erwirtschafteten gegenüber dem Vorjahr einen von 25,6...