Zensusdaten ermöglichen Analysen unterhalb der Gemeindeebene
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg bietet ab sofort Auswertungen unterhalb der Gemeindeebene an.
Pressemitteilung Nr. 85
Wollen Sie Teil unseres Teams von über 2 000 Interviewerinnen und Interviewern sein? Das Amt für Statistik
Berlin-Brandenburg teilt mit, dass sowohl in Berlin als auch in den Brandenburger Landkreisen Dahme-Spreewald, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Spree-Neiße, Teltow-Fläming und Uckermark noch dringend helfende Hände gesucht werden.
Der Zensus ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Er liefert verlässliche Bevölkerungs- und Wohnungszahlen für Gemeinden, Bundesländer und Deutschland insgesamt. Stichtag ist der
15. Mai 2022.
Wie laufen die persönlichen Befragungen ab?
Die Befragungen sind kurz, kontaktarm und können an bzw. vor der Tür erledigt werden. Es gelten die Infektionsschutzvorgaben zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. In unserem Film wird der Ablauf kurz vorgestellt:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Die Befragungen dauern etwa vier Wochen. Ihre Zeit teilen Sie sich – abgesehen von wenigen Regelungen – frei ein. Die Aufwandsentschädigung beträgt ca. 1 000,00 EUR und ist abhängig vom individuellen Erhebungsumfang. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/zensus22.
Wenn Sie uns bei der Erhebungstätigkeit in Berlin unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an
EHST-BE@zensus-bbb.de oder rufen Sie uns unter 0331 8173-2121 an.
Die Kontaktadressen der Brandenburger Erhebungsstellen haben wir unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/Erhebungsstellen Brandenburg für Sie hinterlegt.
Hinweis: Fotomaterial zum Zensus 2022 finden Sie unter www.zensus2022.de/DE/Presse.
Personenerhebung
Personenerhebung