Einkommenshöhe zwischen 21.000 EUR und 27.000 EUR
Brandenburgs Einwohnerinnen und Einwohner erzielten 2022 ein durchschnittliches verfügbares Pro-Kopf-Einkommen in Höhe von 24.050 EUR.
Pressemitteilung Nr. 119
Nach dem historisch starken Rückgang der Konsumausgaben in der Hauptstadtregion im ersten Corona-Jahr 2020 konsumierten die privaten Haushalte 2021 wieder mehr. In Berlin stieg der Konsum preisbereinigt um 1,5 Prozent und in Brandenburg um 0,7 Prozent. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, wurde das Niveau von 2019 noch nicht wieder erreicht.
Bundesweit nahmen die Konsumausgaben gegenüber dem Vorjahr um 0,4 Prozent zu. Pro Kopf wurden in Berlin preisbereinigt 364 EUR (+1,3 Prozent) und in Brandenburg 209 EUR (+0,4 Prozent) mehr für den privaten Konsum ausgegeben als 2020.
Insgesamt konsumierten die privaten Haushalte in Berlin Waren und Dienstleistungen im Wert von 72 527 Millionen (Mill.) EUR und in Brandenburg von 51 182 Mill. EUR. Pro Kopf betrugen die Konsumausgaben in Brandenburg 20 194 EUR und in Berlin 19 758 EUR. In der Hauptstadtregion wurde damit pro Kopf weniger für Konsum ausgegeben als im länderweiten Durchschnitt (21 321 EUR).
Weiterhin hohe Sparquote
Trotz gestiegenem verfügbaren Einkommen (Pressemitteilung Nr. 90 vom 09.05.2023) sparten die privaten Haushalte weniger als im Vorjahr: Pro Kopf wurden in Berlin 3 620 EUR und in Brandenburg 3 150 EUR zur Seite gelegt. Das waren 4,6 Prozent bzw. 8,7 Prozent weniger als 2020. Die Sparquote, also der Anteil des Gesparten am verfügbaren Einkommen, erreichte einen Wert von 15,5 Prozent in Berlin und 13,5 Prozent in Brandenburg. Die Sparquote wurde damit nur vom Rekordwert des ersten Corona-Jahres übertroffen. Durchschnittlich betrug die Sparquote in den letzten Jahren vor der Pandemie in Berlin rund 10 Prozent und in Brandenburg rund 9 Prozent.
Die privaten Haushalte sparten 2021 insgesamt 13 289 Mill. EUR in Berlin und 7 983 Mill. EUR in Brandenburg.
Datenangebot
Die neuen Ergebnisse der privaten Konsumausgaben und des Sparens der privaten Haushalte wurden vom Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ berechnet.
Das Amt für Statistik veröffentlicht für Berlin und Brandenburg detaillierte Zahlen unter www.statistik-berlin-brandenburg.de. Ergebnisse für alle Bundesländer stehen unter www.statistikportal.de/de/vgrdl zur Verfügung.
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Brandenburgs Einwohnerinnen und Einwohner erzielten 2022 ein durchschnittliches verfügbares Pro-Kopf-Einkommen in Höhe von 24.050 EUR.
Pressemitteilung Nr. 134 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nahm im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 in Berlin preisbereinigt um 0,3 % zu. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg war...
Pressemitteilung Nr. 135 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 in Brandenburg preisbereinigt um 0,4 % zurück. Wie das Amt für Statistik mitteilt,...