Was kostet der Alltag? (Korrektur)
Wie sich die Preise einzelner Waren und Dienstleistungen in den letzen 5 Jahren entwickelt haben, zeigt unser Preisbarometer.
Pressemitteilung Nr. 122
Im Mai 2022 erhöhten sich die Verbraucherpreise im Vergleich zu Mai 2021 in Berlin um 8,6 Prozent und in Brandenburg um 8,5 Prozent, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Gegenüber April 2022 stiegen die Preise in Berlin um 1,0 Prozent und in Brandenburg um 1,5 Prozent.
Preistreiber waren weiterhin überdurchschnittlich steigende Preise für Energie. Die Nahrungsmittelpreise stiegen ebenfalls deutlich an. Aber auch ohne Energie und Nahrungsmittel lag die Teuerung mit 4,2 Prozent in Berlin und 3,8 Prozent in Brandenburg weit über der Teuerung der letzten 20 Jahre.
Nach wie vor wirken die Unsicherheiten, die der Krieg zwischen Russland und der Ukraine mit sich bringt, auf die Energiepreise. Darüber hinaus machen sich immer mehr Preissteigerungen auf den vorgelagerten Wirtschaftsstufen und Lieferengpässe bemerkbar.
Die Energiepreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat in Berlin um 39,4 Prozent und in Brandenburg um 41,9 Prozent. Dabei sind es vor allem die Preise für Heizöl, die mit Steigerungen von 95,4 Prozent in Berlin und 107,6 Prozent in Brandenburg auf die Energiepreise wirken. Aber auch Strom und Gas verteuerten sich.
Überdurchschnittliche Teuerungen gegenüber dem Vorjahresmonat wurden auch bei Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen beobachtet. In Berlin nahmen die Preise um 11,4 Prozent und in Brandenburg um 9,6 Prozent zu.
Nochmals kräftiger Anstieg der Nahrungsmittelpreise
Die Nahrungsmittelpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat in Berlin um 12,4 Prozent und in Brandenburg um 13,8 Prozent. Hier wirken die Teuerungen bei den Erzeugerpreisen landwirtschaftlicher Produkte. Sowohl pflanzliche als auch tierische Produkte haben sich gegenüber dem Vorjahr stark verteuert. Hohe Preissteigerungen wurden insbesondere beobachtet bei:
Deutlich weniger musste hingegen in beiden Ländern für Blumenkohl, Paprika und Möhren ausgegeben werden.
Datenangebot
Die Presseinformation enthält vorläufige Ergebnisse zur Entwicklung der Verbraucherpreise. Endgültige Ergebnisse werden mit dem Statistischen Bericht M I 2 unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/m-i-2-m veröffentlicht.
Preise
Preise
Preise
Preise