Zensusdaten ermöglichen Analysen unterhalb der Gemeindeebene
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg bietet ab sofort Auswertungen unterhalb der Gemeindeebene an.
Pressemitteilung Nr. 126
In den ersten zwei Wochen des Zensus meldeten mehr als 50 Prozent aller Eigentümerinnen und Eigentümer in Berlin und Brandenburg für die Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) online. Dies ist eine sehr erfreuliche Rückmeldequote, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Bis zum 31. Mai 2022 gaben von den circa 900 000 Angeschriebenen in Berlin 49 Prozent und in Brandenburg 59 Prozent ihre Rückmeldung online ab. Das Statistikamt geht davon aus, dass die tatsächlichen Rückmeldequoten noch höher ausfallen, denn Meldungen per Papierfragebogen sind hier nicht berücksichtigt.
Neue Frist im Erinnerungsschreiben
Alle Bürgerinnen und Bürger, die bisher noch nicht antworten konnten, erhalten im Juli 2022 eine Erinnerung zur Teilnahme. Diese enthält neben der erneuten Aufforderung zur Meldung noch einmal die Zugangsdaten sowie eine angepasste Frist.
Weiterhin können unter Tel. 0331 8137-1522 für Berlin und Tel. 0331 8173-3522 für Brandenburg Papierfragebogen bestellt werden, wenn eine Online-Meldung nicht möglich ist. Die Hotline ist 24 Stunden lang an sieben Tagen in der Woche geschaltet.
Um Wartezeiten bei der Bestellung zu vermeiden, ist es sinnvoll, in den Abendstunden oder am Wochenende anzurufen. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten dieses Angebot bereits. Die schon bestellten Fragebogen werden aktuell versandt.
Hier finden Sie den Musterfragebogen zur Gebäude- und Wohnungszählung.