Deutlich weniger akute Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen
Die Zahl der Alkoholvergiftungen in Berlin im Alter von 10 bis 19 Jahren ist 2023 gegenüber dem Vorjahr um 28,4 % zurückgegangen.
Pressemitteilung Nr. 200
Im Jahr 2022 wurden in den 88 Berliner Krankenhäusern 748.435 Patientinnen und Patienten vollstationär versorgt, in den 63 Brandenburger Einrichtungen im gleichen Zeitraum 467.797 Menschen. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das in der gesamten Metropolregion 1,5 Prozent mehr Fälle als im Jahr zuvor.
Die Zahl der vollstationären Behandlungsfälle lag um 15,7 Prozent unter 1,4 Millionen, dem Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019. Pandemiebedingt war die Fallzahl in den Jahren 2020 und 2021 auf 1,3 Millionen beziehungsweise auf 1,2 Millionen gesunken.
Bettenkapazität, Auslastung und Verweildauer
In Berlin standen für die vollstationäre Behandlung 20.257 Betten bereit. Das waren 241 Betten weniger als 2021. Auch die Zahl der Intensivbetten nahm um 2,3 Prozent auf 1 505 ab. Die durchschnittliche Bettenauslastung stieg um 2,7 Prozentpunkte auf 74,2 Prozent. Die Verweildauer betrug durchschnittlich 7,3 Tage.
Die 63 Brandenburger Einrichtungen verfügten mit 14.865 Betten über 46 weniger als 2021, während die Zahl der aufgestellten Intensivbetten um 3,4 Prozent auf 672 anstieg. Die durchschnittliche Bettenauslastung nahm um 0,7 Prozentpunkte auf 68,0 Prozent zu. Patientinnen und Patienten verweilten durchschnittlich 7,9 Tage in den Einrichtungen.
Erneut mehr hauptamtliches Personal
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der hauptamtlichen Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern der Metropolregion um 3,1 Prozent auf 16.851. Davon arbeiteten 11.176 in Berlin und 5.675 in Brandenburg. Im Pflegedienst waren Ende des Jahres insgesamt 35.113 Fachkräfte beschäftigt, 4,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Von ihnen waren 21.442 in Berlin tätig, 13.671 in Brandenburg. Mehr als die Hälfte (51,3 Prozent) des Personals im Pflegedienst war in Teilzeit beschäftigt. In Berlin waren es 11.569 oder 54,0 Prozent, in den Brandenburger Krankenhäusern 6.434 bzw. 47,1 Prozent.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/krankenhaus-und-rehabilitation, im Detail in den Statistischen Berichten A IV 2, die voraussichtlich ab der 46. Kalenderwoche zur Verfügung stehen werden.
Gesundheit
Gesundheit
Gesundheit
Gesundheit
Die Zahl der Alkoholvergiftungen in Berlin im Alter von 10 bis 19 Jahren ist 2023 gegenüber dem Vorjahr um 28,4 % zurückgegangen.
Rund 1,25 Millionen Menschen sind 2023 in den Krankenhäusern der Metropolregion behandelt worden.
Pressemitteilung Nr. 136 Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September mitteilt, wurden im Jahr 2022 in Berlin 871 Menschen und in Brandenburg 697...