07.04.2025

Zum Weltgesundheitstag 2025

Geburten und Geburtsversorgung in der Hauptstadtregion

iStock.com / Maria Korneeva

Lebendgeborene 2023 in Berlin

Lebendgeborene 2023 in Brandenburg

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Säuglingssterblichkeit: weniger Fälle als Anfang der 1990er Jahre

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Hebammen und Entbindungspfleger: unverzichtbar

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Entbindungen: Anteil der Kaiserschnitt-Geburten steigt

In Krankenhäusern
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Kontakte

Redaktion

Content Management

Dr. Jochen Corthier

Bevölkerungsstatistiken

Dr. Jochen Corthier

Bevölkerungsstatistiken

Katja Obst

Gesundheit

Weitere Artikel

Ostern in Berlin und Brandenburg

Statistiken für den Osterkorb

Ostern in Berlin und Brandenburg: Wir haben die Statistiken durchsucht und interessante Zahlen zu Eiern, Blumen, Schafen und Feierlaune zusammengetragen.

Fachtagung Todesursachenstatistik, Katrin Möbius, Steffi Kuß
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg setzt sich für elektronische Todesbescheinigung ein

Schneller, effizienter, digital

Am 13. März 2025 fand im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg die hybride Fachtagung zur Todesursachenstatistik mit etwa 70 Fachleuten statt. Das waren die Themen.

iStock.com / AndreyPopov
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Berlin

Wo leben Berlins Spitzenverdiener?

Die Einkommen in Berlin variieren stark: Wie sieht es innerhalb des Rings, wie am Stadtrand aus? Wo ist das Armutsrisiko am höchsten?