Deutliche Abschwächung der Teuerung im Jahresdurchschnitt
Die Teuerung lag im Jahresdurchschnitt 2024 in Berlin bei 1,6 % und in Brandenburg bei 2,5 %....
Pressemitteilung Nr. 15
Im Januar 2025 erhöhten sich die Verbraucherpreise im Vergleich zum Januar 2024 in Berlin um 2,1 % und in Brandenburg um 2,3 %, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Entwicklung der Energie- und Nahrungsmittelpreise bremst jährliche Teuerung
Die Preise für Energie stiegen gegenüber Januar 2024 in Berlin um moderate 0,1 % und in Brandenburg gingen sie mit 3,1 % deutlich zurück. Nahrungsmittelpreise erhöhten sich im Vorjahresvergleich in Berlin um 0,7 %, in Brandenburg gingen sie um 0,4 % zurück. Ohne Nahrungsmittel und Energie lag die Teuerung im Vergleich zum Vorjahresmonat in Berlin bei 2,7 % und in Brandenburg bei 3,3 %.
Überdurchschnittliche Preissteigerungen waren im Vergleich zum Vorjahresmonat bei alkoholischen Getränken und Tabakwaren, bei Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen, bei anderen Waren und Dienstleistungen sowie im Bildungswesen zu verzeichnen.
Teuerung bei Nahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken schwächt sich in Berlin weiter ab, in Brandenburg leichter Rückgang
Deutlich günstiger als noch vor einem Jahr waren
Tiefer in die Geldbörse greifen musste die Berliner und Brandenburger Bevölkerung unter anderem bei
Preisentwicklung gegenüber dem Vormonat
Gegenüber dem Vormonat Dezember 2024 gingen die Preise in Berlin um 0,2 % zurück. In Brandenburg blieben sie unverändert. Insbesondere waren Rückgänge im Monatsvergleich bei Nahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken, Bekleidung und Schuhen sowie Pauschalreisen zu verzeichnen.
Datenangebot
Die Presseinformation enthält vorläufige Ergebnisse zur Entwicklung der Verbraucherpreise. Endgültige Ergebnisse werden mit dem Statistischen Bericht M I 2 unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/m-i-2-m veröffentlicht.