30.03.2022

Verbraucherpreisindex März 2022 in Berlin und Brandenburg

Steigende Energiepreise sorgen für Rekordhoch

iStock.com / FamVeld

Mehl u. a. Getreideerzeugnisse: in Berlin +22,6 Prozent, in Brandenburg +17,3 Prozent

Roggen- oder Mischbrot: in Berlin +8,5 Prozent und in Brandenburg +8,7 Prozent

Rind- und Kalbfleisch: in Berlin +13,6 Prozent und in Brandenburg +14,4 Prozent

Sonnenblumen-, Rapsöl oder Ähnliches: in Berlin +47,5 Prozent und in Brandenburg +40,8 Prozent

Butter: in Berlin +20,5 Prozent und in Brandenburg +20,2 Prozent

Eier: in Berlin +14,8 Prozent und in Brandenburg +24,3 Prozent

Tomaten und Gurken: in Berlin +59,6 bzw. +39,8 Prozent in Brandenburg +44,1 bzw. +46,1 Prozent

Kontakte

Katja Kirchner

Preise

Katrin Schoenecker

Preise

Ähnliche Pressemitteilungen

Verbraucherpreise Januar 2025 Berlin und Brandenburg

Teuerung weiterhin über 2 %

Im Januar 2025 erhöhten sich die Verbraucherpreise im Vergleich zum Januar 2024 in Berlin um 2,1 % und in Brandenburg um 2,3 %.

iStock.com / Ralf Geithe
Preisindizes für Bauwerke im November und Jahr 2024 in Berlin und Brandenburg

Trotz abgeschwächter Teuerung: Bauen weiterhin kostspielig

Die Preise für den Neubau von Wohngebäuden (Bauleistungen am Bauwerk) lagen 2024 in Berlin im Durchschnitt um 4,1 % und in Brandenburg um 4,0 % über denen des Vorjahres.