Veröffentlichung weiterer Dashboards
Ab sofort stehen stehen neue interaktive Dashboards mit weitere Daten des Zensus 2022 zu Haushalten und Erwerbstätigkeit zur Verfügung.
Pressemitteilung Nr. 84
Bevölkerung, Tourismus und Fläche: Wie schlägt sich Berlin im Vergleich mit den anderen Spielorten?
Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart – in diesen Städten finden die Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2024 der Männer in Deutschland statt. Dabei ist Berlin mit 3.755.251 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte EM-Stadt und Gelsenkirchen mit einer Bevölkerungszahl von 263.000 die kleinste (Ende 2022).
Im Vergleich aller EM-Spielorte hatte München mit 4.868 Einwohnerinnen und Einwohnern je Quadratkilometer die höchste Bevölkerungsdichte. Berlin und Frankfurt am Main folgten mit einer Bevölkerungsdichte von 4.214,1 bzw. 3.113,3 Einwohnerinnen und Einwohnern je Quadratkilometer auf Platz zwei und drei.
2.745 Beherbergungsbetriebe in den zehn EM-Spielorten
In den zehn Spielorten gab es 2022 insgesamt 2.745 Beherbergungsbetriebe wie Hotels, Pensionen, Jugendherbergen oder Campingplätze – die meisten davon befanden sich mit 729 Unterkünften in Berlin. Das sind etwa 33-mal so viele Beherbergungsbetriebe wie in Gelsenkirchen, der Spielort mit den wenigsten Unterkünften (22).
Betrachtet man die Anzahl der 2022 in den EM-Spielorten angebotenen Gästebetten in Beherbergungsbetrieben, ergibt sich ein ähnliches Bild: Berlin führt mit 141.915 Gästebetten das Ranking an. In Gelsenkirchen wurden 2022 mit 2.130 die wenigsten Schlafgelegenheiten angeboten.
Diese und weitere Vergleiche statistischer Ergebnisse ermöglicht die Anwendung „Stadt.Land.Zahl“ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im Statistikportal.
Auf einen Blick lassen sich Daten für alle Kreise und kreisfreien Städte Deutschlands zu Themen wie Bevölkerung, Tourismus, Wirtschaft oder Umwelt vergleichen.
„Stadt.Land.Zahl“ bietet die Möglichkeit, die Ergebnisseite für eine ausgewählte Region zu teilen oder weiter zu nutzen. Diagramme lassen sich über eine Downloadfunktion in verschiedenen Dateiformaten exportieren. Alle dargestellten Daten werden kontinuierlich aktualisiert und stehen zum kostenlosen Download bereit. Quelle der dargestellten Ergebnisse ist die Regionaldatenbank Deutschland (www.regionalstatistik.de).
Die Daten zum Download sind unter den folgenden Links zu finden:
Ab sofort stehen stehen neue interaktive Dashboards mit weitere Daten des Zensus 2022 zu Haushalten und Erwerbstätigkeit zur Verfügung.
Im Jahr 2024 wurden in Brandenburg fast 977 Millionen Eier für den menschlichen Verzehr erzeugt. Das waren fast 61 Millionen Eier oder 6,6 % mehr als im Vorjahr.
Zum Welt-Parkinson-Tag am 11. April informiert das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg über aktuelle Zahlen zur stationären Versorgung von Menschen mit Parkinson-Syndrom.