Weniger Wachstum als im 1. Halbjahr 2023
Pressemitteilung Nr. 141 Am 30. Juni 2024 waren im Einwohnerregister Berlin rund 3.886.000 Einwohnerinnen und Einwohner mit Hauptwohnsitz erfasst. Damit ist die Bundeshauptstadt im 1. Halbjahr 2024...
Pressemitteilung Nr. 162
Wo ist in Deutschland die Bevölkerungsdichte am niedrigsten (Landkreis Prignitz 36 Einw./km²) und wo am höchsten (München 4 777 Einw./km²)? Diesen und andere Vergleiche zwischen allen Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands ermöglicht die Anwendung Stadt.Land.Zahl, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Die statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben mit dem neuen Produkt Stadt.Land.Zahl (www.statistikportal.de/stadt-land-zahl) eine Anwendung entwickelt, mit der man auf regionaler Ebene deutschlandweit statistische Ergebnisse vergleichen kann.
Wichtige Kennzahlen auf einen Blick
Wesentliche Kennzahlen wie z. B. die Bevölkerungszahl, das Bruttoinlandsprodukt oder die Arbeitslosenquote sind für Kreise und kreisfreie Städte übersichtlich auf einer Seite abrufbar. Die Ergebnisse können direkt mit anderen Kreisen und kreisfreien Städten deutschlandweit verglichen werden. Ein Ranking hilft dabei, die eigene Region einzuordnen.
Nutzungsmöglichkeiten
Stadt.Land.Zahl bietet die Möglichkeit, die Ergebnisseite für die ausgewählte Region zu teilen und zu drucken. Diagramme lassen sich über die Downloadfunktion in verschiedene Dateiformate exportieren. Datenquelle ist die Regionaldatenbank Deutschland (www.regionalstatistik.de). Die Ergebnisse werden fortlaufend automatisiert aus dieser Datenbank aktualisiert. Alle in Stadt.Land.Zahl dargestellten Daten stehen dort auch zum kostenlosen Download zur Verfügung.