Im Jahr 2021 wurden in Berlin 166 524 Zuzüge und 150 283 Fortzüge gezählt. Mit einem Plus von
16 241 Personen ist das ein deutlicher Wanderungsgewinn, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Trotz erneuter Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stiegen die Wanderungszahlen 2021 wieder an. Die Zahl der Zuzüge lag um 23 601 Personen bzw. 16,5 Prozent und die der Fortzüge um 5 402 Personen bzw.
3,7 Prozent über den Vorjahresergebnissen.
Mit 93 222 Zuzügen aus dem Ausland gegenüber 67 740 Fortzügen in das Ausland ist der Wanderungsgewinn Berlins auf den Saldo der Außenwanderung (+25 482 Personen) zurückzuführen. Die Wanderungen zwischen Berlin und dem restlichen Bundesgebiet ergaben mit 73 302 Zuzügen und 82 543 Fortzügen einen Wanderungsverlust von
9 241 Personen. Darunter entfielen auf die alten Bundesländer 46 246 Zuzüge und 35 361 Fortzüge
(+10 885 Personen) sowie 27 056 Zuzüge und 47 182 Fortzüge auf die neuen Bundesländer (-20 126 Personen).
Wer kommt, wer geht
Aus Brandenburg gab es 16 951 Zuzüge, während 35 430 Fortzüge dorthin gezählt wurden. Das entspricht einem Wanderungsverlust von 18 479 Personen. Danach folgten Mecklenburg-Vorpommern (–1 460 Personen) und Schleswig-Holstein (–568 Personen) als häufigste Zielländer von Berlinerinnen und Berlinern. Die höchsten Wanderungsgewinne wurden aus Nordrhein-Westfalen (+3 155 Personen), Baden-Württemberg (+2 281 Personen) und Bayern (+2 224 Personen) erzielt.
Unterschieden nach Berliner Umland und weiterem Metropolenraum wurden 11 310 bzw. 5 641 Zuzüge sowie
24 575 bzw. 10 855 Fortzüge registriert. Daraus ergaben sich Wanderungsverluste in Höhe von 13 265 bzw.
5 214 Personen.
Personen, die nach Berlin kamen, waren tendenziell jünger als jene, die die Hauptstadt verließen. 45,9 Prozent aller Zugezogenen und 27,7 Prozent aller Fortgezogenen waren zwischen 18 und unter 30 Jahre alt. Ab 30 Jahre und älter lag der Anteil an allen Zugezogenen bei 43,6 Prozent, der Anteil an allen Fortgezogenen bei 58,6 Prozent.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/bevoelkerung/demografie/zu-und-fortzuege , im Detail in den statistischen Berichten Kennziffer A III 2-j.