In der Bundeshauptstadt blieb die Bevölkerungszahl im
1. Halbjahr 2021 stabil, da der Wanderungsgewinn den Sterbeüberschuss
nur geringfügig übertraf, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
mit.
Von Januar bis einschließlich Juni 2021 verharrte die Zahl der Berlinerinnen und Berliner bei etwa 3 664 100 Personen. Während die Zahl der Ausländerinnen und Ausländer um 5 800 Personen zunahm, ging die der Deutschen um beinahe 5 800 Personen zurück. Am Ende des 1. Halbjahres 2021 lebten in Berlin etwa 723 400 Personen (+0,8 Prozent) mit nichtdeutscher Nationalität und 2 940 700 Personen mit deutscher Nationalität (–0,2 Prozent).
Saldo räumlicher und natürlicher Bevölkerungsbewegung
69 000 Personen zogen in diesem Zeitraum nach Berlin, 66 300 Personen verließen die Hauptstadt. 18 200 Kinder wurden geboren, während 19 000 Menschen verstarben. Bei den Deutschen ergab sich ein Wanderungsverlust von 7 400 Personen und ein Sterbeüberschuss von etwa 2 900 Personen. Bei den Menschen mit ausländischer Nationalität wurde hingegen ein Wanderungsgewinn von 10 100 Personen und ein Geburtenüberschuss von 2 100 Personen ermittelt.
Datenangebot
Die Bevölkerungszahlen bis einschließlich Juni 2021 finden Sie in den Statistischen Berichten A I 7, A II 3, A III 3 – m 06/21 bzw. A I 1, A II 4 – vj 2/21 für Berlin und Brandenburg, die unter www.statistik-berlin-brandenburg.de zum kostenlosen Herunterladen bereitstehen.