Brandenburgs Bevölkerungszahl ist im 1. Halbjahr 2021 weiter
gestiegen, wenn auch auf niedrigem Niveau, teilt das Amt für Statistik
Berlin-Brandenburg mit. Der Anstieg ist auf einen Wanderungsgewinn
zurückzuführen, der leicht über dem Sterbeüberschuss lag.
Von Januar bis einschließlich Juni 2021 stieg die Zahl der Brandenburgerinnen und Brandenburger um etwa 1 200 Personen bzw. 0,05 Prozent auf 2 532 300 Personen. Die Zahl der Ausländerinnen und Ausländer wuchs in diesem Zeitraum um etwa 2 500 Personen bzw. 1,9 Prozent auf 133 700 Personen. Die Zahl der Deutschen ging dagegen um 1 400 Personen bzw. 0,1 Prozent auf 2 398 600 Personen zurück.
Saldo räumlicher und natürlicher Bevölkerungsbewegung
Der Anstieg der Bevölkerungszahl in Brandenburg ist dem Wanderungsgewinn geschuldet. 36 600 Personen zogen nach Brandenburg, während 25 700 Personen das Bundesland verließen. Etwas verringert wurde die dadurch insgesamt positive Bevölkerungsentwicklung vom Sterbeüberschuss, der sich aus der Differenz von 9 100 Geburten und 18 800 Sterbefällen zusammensetzt. Kein Landkreis und keine kreisfreie Stadt hatte im 1. Halbjahr 2021 einen Geburtenüberschuss.
Wird nach der Staatsangehörigkeit unterschieden, ergibt sich für die Deutschen ein Wanderungsgewinn von 8 300 Personen und ein Sterbeüberschuss von etwa 10 300 sowie für Menschen mit ausländischer Nationalität ein Wanderungsgewinn von 2 600 Personen und ein Geburtenüberschuss von 600 Personen.
Datenangebot
Die Bevölkerungszahlen bis einschließlich Juni 2021 finden Sie in den Statistischen Berichten A I 7, A II 3, A III 3 – m 06/21 bzw. A I 1, A II 4 – vj 2/21 für Berlin und Brandenburg, die unter www.statistik-berlin-brandenburg.de zum kostenlosen Herunterladen bereitstehen.