Statistiken für den Osterkorb
Ostern in Berlin und Brandenburg: Wir haben die Statistiken durchsucht und interessante Zahlen zu Eiern, Blumen, Schafen und Feierlaune zusammengetragen.
Mit der Statistik der Bauleistungspreise wird die Entwicklung der Preise unter anderem für den Neubau ausgewählter Bauwerksarten des Hoch- und Tiefbaus und die Instandhaltung von Mehrfamilienhäusern in Form von Baupreisindizes und Veränderungsraten nachgewiesen.
Dazu werden in ausgewählten Berichtsfirmen die zwischen Bauherren und Bauunternehmen vertraglich vereinbarten Preise von rund 190 Bauleistungen beobachtet.
Ostern in Berlin und Brandenburg: Wir haben die Statistiken durchsucht und interessante Zahlen zu Eiern, Blumen, Schafen und Feierlaune zusammengetragen.
Unsere Berichtsreihe mit aktuellen statistischen Ergebnissen.
„Zeitreihen“ geben die Entwicklung wichtiger Kennzahlen über einen Zeitraum von zehn Jahren wieder. Die sogenannten „Langen Reihen“ dokumentieren die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Berlin und Brandenburg über einen Zeitraum von meist mehr als 20 Jahren.
Die Datenbank des Statistischen Bundesamtes stellt einen laufend aktualisierten Querschnitt amtlicher Statistikdaten zur Verfügung.
Baupreise
Baupreise
Baupreise
Baupreise
Im Februar 2025 lagen die Preise für den Neubau von Wohngebäuden in Berlin im Durchschnitt um 3,6 % und in Brandenburg um 4,8 % über denen vom Februar 2024.
Die Preise für den Neubau von Wohngebäuden (Bauleistungen am Bauwerk) lagen 2024 in Berlin im Durchschnitt um 4,1 % und in Brandenburg um 4,0 % über denen des Vorjahres.
Pressemitteilung Nr. 139 Im August 2024 lagen die Preise für den Neubau von Wohngebäuden (Bauleistungen am Bauwerk) in Berlin im Durchschnitt um 4,1 % und in Brandenburg um 3,9 % über denen vom...