10.01.2022

Volkswirtschaft

Auswirkungen des Corona-Jahres 2020 auf Wertschöpfung und Erwerbstätigkeit

iStock.com / YoImages
  • Gesamtwirtschaft

  • Erwerbstätigkeit

  • Arbeitsvolumen

  • Bruttowertschöpfung

  • Deutschland und die Hauptstadtregion im Vergleich

  • Rückblick und Ausblick

Gesamtwirtschaft

Quelle: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder, Berechnungsstand Februar 2021
1 Anteil der Kurzarbeitenden an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Datenstand: Juli 2021
Alle Zahlen für die Gesamtjahre bis 2020 sind – soweit nicht anderweitig gekennzeichnet – auf den Rechenstand des Statistischen Bundesamtes vom Februar 2021 abgestimmt und stammen für das Bruttoinlandsprodukt und die Bruttowertschöpfung aus Berechnungen des Arbeitskreises „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ sowie für die Zahl der Erwerbstätigen und das Arbeitsvolumen aus Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“. Die Zahlen werden mit Vorliegen aktuellerer Daten aus den statistischen Erhebungen mehrfach revidiert. Der jeweils neueste Rechenstand kann den Statistischen Berichten entnommen werden.
Autorinnen und Autoren:

Christian Benda verantwortet als Fachreferent im Bereich Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen die Entstehungs- und Verwendungsrechnung im Referat Gesamtrechnungen, Forschungsdatenzentrum des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg.
Benjamin Gampfer
leitet das Referat Gesamtrechnungen, Forschungsdatenzentrum des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg.
Dr. Ramona Voshage
leitet die Abteilung Gesamtwirtschaft des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg.
Heike Zimmermann
verantwortet als Fachreferentin im Bereich Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen die Einkommens- und Verteilungsrechnung im Referat Gesamtrechnungen, Forschungsdatenzentrum des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg.

Der Fachbeitrag erschien erstmals in der Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg. Die komplette Ausgabe 3+4/2021 lesen Sie hier.

Kontakte

Christian Benda

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Christian Benda

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Dr. Ramona Voshage

Gesamtwirtschaft

Dr. Ramona Voshage

Gesamtwirtschaft

Benjamin Gampfer

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Benjamin Gampfer

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Nicole Dombrowski

Fachredaktion

Nicole Dombrowski

Fachredaktion

Heike Zimmermann

Einkommens- und Verteilungsrechnung

Heike Zimmermann

Einkommens- und Verteilungsrechnung

Weitere Artikel

Schaubild Zensus 2022 zum Thema Melderegister
Unterschiede in der amtlichen Datenaufbereitung

Melderegister, Zensus, Fortschreibung

Der Zensus 2022 bedeutet für fast alle Kommunen eine neue amtliche Einwohnerzahl. Wir erklären.

milezaway
Amtlicher Jahresrückblick 2024

Das Jahr in Zahlen

Wir werfen einen Blick auf 12 zentrale Entwicklungen in der amtlichen Statistik, die das Jahr 2024 geprägt haben....