Statistiken für den Osterkorb
Ostern in Berlin und Brandenburg: Wir haben die Statistiken durchsucht und interessante Zahlen zu Eiern, Blumen, Schafen und Feierlaune zusammengetragen.
Lars Wagenknecht und Michele Warschofsky leiten das Teilprojekt Referenzdatenbestand – Steuerungsregister, Melderegister des Projektes Zensus 2022 im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.
Marcus Wolf, Nico Benedict, Franziska Pflanz und Ronny Studzinski sind Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter im Teilprojekt Referenzdatenbestand – Steuerungsregister, Melderegister des Projektes Zensus 2022 im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.
Die Autorinnen und Autoren danken allen weiteren Mitarbeitenden im Teilprojekt, die zum erfolgreichen Gelingen der Wohnraumprüfung beitragen oder beigetragen haben. Vielen Dank an Annette Pätznik, Gerrit Spielhagen, Petra Pflanz, Kathleen Liepold, Maik Kaufmann, Susanne Storch, Philippa Cumming, Anke Winkler, Matthew Burton und Jürgen Keiser.
Zensus 2022
Zensus 2022
Fachredaktion
Fachredaktion
Ostern in Berlin und Brandenburg: Wir haben die Statistiken durchsucht und interessante Zahlen zu Eiern, Blumen, Schafen und Feierlaune zusammengetragen.
Unser Fakten-Check zu Geburten, zur Hebammenausbildung und personellen Ausstattung in Berliner und Brandenburger Krankenhäusern....
Am 13. März 2025 fand im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg die hybride Fachtagung zur Todesursachenstatistik mit etwa 70 Fachleuten statt. Das waren die Themen.