Statistiken für den Osterkorb
Ostern in Berlin und Brandenburg: Wir haben die Statistiken durchsucht und interessante Zahlen zu Eiern, Blumen, Schafen und Feierlaune zusammengetragen.
Die Deutschen Aktionstage für Nachhaltigkeit stellen ab dem 20. September 2021 für eine Woche das Thema „Nachhaltige Entwicklung“ in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Gemeinsam mit der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz veröffentlicht das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg zeitgleich einen aktuellen Indikatorenbericht zur Nachhaltigen Entwicklung in Berlin. Ein neues interaktives Datenangebot der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Entwicklung der Länder ermöglicht zudem, die Bundesländer untereinander anhand von 17 Nachhaltigkeitsindikatoren zu vergleichen.
Wie viel Strom wird in Berlin aus erneuerbaren Energien erzeugt? Wie sehr haben die Berliner Wälder durch die langen Trockenheitsperioden der letzten Jahre Schaden genommen? Wie viele Kinder können in Tageseinrichtungen betreut werden, um sie bestmöglich auf den Schulbeginn vorzubereiten?
Anhand von 40 Indikatoren, die jeweils einem der 17 internationalen Ziele für nachhaltige Entwicklung zugeordnet sind, liefert der „Indikatorenbericht 2021 – Nachhaltige Entwicklung in Berlin“ objektive Messgrößen zur Nachhaltigen Entwicklung in der Stadt. Der Bericht steht ab sofort unter https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/publikationen kostenfrei zur Verfügung. Ausgewählte Themen werden während der Nachhaltigkeitswoche zusätzlich in gesonderten Pressemitteilungen vorgestellt.
StoryMap der AG Nachhaltige Entwicklung der Länder
Ein neues interaktives Datenangebot des Statistikportals ermöglicht darüber hinaus einen Bundesländervergleich zu Nachhaltigkeitsthemen. Hier präsentiert die Länderarbeitsgemeinschaft für Nachhaltige Entwicklung eine StoryMap mit 17 Nachhaltigkeitsindikatoren. Unter der URL https://storymaps.arcgis.com/stories/57ac4d6345104ab69020bec47d405bce bietet die Anwendung eine Kombination aus Grafiken, Tabellen, interaktiven Karten sowie erläuternden Texten. Als ergänzendes Angebot können sämtliche Ergebnisse auch in tabellarischer Form auf dem gemeinsamen Portal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder unter https://www.statistikportal.de/de/nachhaltigkeit abgerufen werden.
Ostern in Berlin und Brandenburg: Wir haben die Statistiken durchsucht und interessante Zahlen zu Eiern, Blumen, Schafen und Feierlaune zusammengetragen.
Unser Fakten-Check zu Geburten, zur Hebammenausbildung und personellen Ausstattung in Berliner und Brandenburger Krankenhäusern....
Am 13. März 2025 fand im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg die hybride Fachtagung zur Todesursachenstatistik mit etwa 70 Fachleuten statt. Das waren die Themen.