Wie viele Menschen leben in Berlin? Welche Quelle ist die richtige?
Ein Anliegen, aber mehrere Zahlen in der amtlichen Statistik. Kann das sein? Ja. Und alle Zahlen sind korrekt. Wir klären auf....
Das vergleichsweise junge Alter von Geflüchteten stabilisierte das Durchschnittsalter in Brandenburg, welches in den letzten 30 Jahren deutlich gestiegen war. In Berlin führte die Fluchtmigration zu einem Rückgang des durchschnittlichen Alters in der Bevölkerung.
Das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Berlin und Brandenburg ist in den letzten 30 Jahren deutlich gestiegen. Insbesondere im Flächenland Brandenburg wird die Alterung der Gesellschaft sichtbar. Diese wird maßgeblich durch die steigende Lebenserwartung und die geringe Geburtenrate der letzten Jahrzehnte beeinflusst. Das vergangene Jahrzehnt war besonders durch Fluchtmigration geprägt, die das steigende Durchschnittsalter der Bevölkerung in Brandenburg aufhielt und in Berlin zu einer Kehrtwende in der Entwicklung führte.
Im Jahr 1992 lag das durchschnittliche Alter in Brandenburg bei 38,0 Jahren. Innerhalb von 30 Jahren ist die brandenburgische Bevölkerung im Schnitt um neun Jahre gealtert (2022: 47,1 Jahre). Neben Sachsen-Anhalt (47,9 Jahre), Thüringen (47,5 Jahre) und Mecklenburg-Vorpommern (47,4 Jahre) weist Brandenburg mittlerweile einen der höchsten Werte im Bundesvergleich auf.
Von einem Durchschnittsalter über 47 Jahre sind die Stadtstaaten wie Berlin und Hamburg weit entfernt: 1992 lag dieses in Berlin bei 39,3 Jahren und wies damals noch eine ältere Bevölkerung als Brandenburg auf. Bis 2022 stieg das Durchschnittsalter in Berlin auf 42,4 Jahren an und ist damit nach Hamburg (42,0) das zweitjüngste Bundesland in Deutschland.
Das Durchschnittsalter der Berliner Bevölkerung wird neben der Zuwanderung aus dem Ausland auch stark von der Zuwanderung aus anderen Bundesländern beeinflusst: Vor allem junge Menschen zieht es zur Ausbildung oder zum Studium in die Bundeshauptstadt, die zu einem vergleichsweise geringen Durchschnittsalter beitragen. Eine ähnliche Zuwanderung in diesen jungen Altersgruppen findet sich für Brandenburg nicht.
Unter den Landkreisen und kreisfreien Städten in Brandenburg findet sich ein ähnlich niedriger Wert wie für Berlin nur für die Landeshauptstadt Potsdam. 2022 waren die Potsdamerinnen und Potsdamer im Schnitt 42,8 Jahre alt und hatten mit Abstand das geringste Durchschnittsalter unter den Landkreisen und kreisfreien Städten Brandenburgs. Die Potsdamerinnen und Potsdamer waren sogar rund sieben Jahre jünger als der älteste Landkreis in Brandenburg: Der Landkreis Spree-Neiße mit 50,0 Jahren.
Im direkten Umland von Berlin liegt das Durchschnittsalter bei 45,4 Jahren – im Weiteren Metropolenraum erreicht es bereits 48,3 Jahre. In den Gemeinden mit deutlicher Entfernung von Berlin steigt das Durchschnittsalter auf über 50 Jahre. So auch in der ältesten Gemeinde Gräben im Landkreis Potsdam-Mittelmark, in der die Bevölkerung im Schnitt 55,7 Jahre alt ist. Die Gemeinde Schönefeld, an der direkten Grenze zu Berlin, ist fast 16 Jahre jünger: Hier liegt das Durchschnittsalter bei 39,8 Jahren.
wird geladen...
Ausländerinnen und Ausländer sind im Schnitt deutlich jünger als deutsche Staatsangehörige. 2022 bezifferte sich die Differenz in Berlin auf neun Jahre (ausländisch: 35,4 Jahre, deutsch: 44,4 Jahre). Ein größerer Abstand findet sich in Brandenburg, wo die ausländische Bevölkerung im Schnitt 32,7 Jahre und die deutsche Bevölkerung 48,2 Jahre alt ist.
Die Zuwanderung und hier insbesondere die Fluchtmigration im Zusammenhang mit Krieg und Gewalt in Syrien, Afghanistan und dem Irak 2015/2016 sowie nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat bewirkt, dass sich die Alterung der Bevölkerung abschwächte und in Berlin sogar zu einer Verjüngung führte. 2011 lag das Durchschnittsalter in Berlin bei 42,9 Jahren. Innerhalb von 10 Jahren hat sich die durchschnittliche Berliner Bevölkerung damit um ein halbes Lebensjahr auf 42,4 verjüngt. Zuvor stieg das Durchschnittsalter um 1,5 Jahre alle 10 Jahre. In Brandenburg konnte die Fluchtmigration den bisherigen starken Anstieg des Durchschnittsalters deutlich abmildern. Die Zuwanderung im Jahr 2022 führte erstmals zu einer leichten Verjüngung der Brandenburger Bevölkerung: Lag das Durchschnittsalter im Jahr 2021 noch bei 47,3 Jahren, sank dieses 2022 auf 47,1 Jahre.
Ausführliche Daten für Berlin und Brandenburg finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/bevoelkerung/demografie/bevoelkerungsstand.
Bevölkerungsstatistik
Bevölkerungsstatistik
Bevölkerungsstatistiken
Bevölkerungsstatistiken
Content Management
Content Management
Ein Anliegen, aber mehrere Zahlen in der amtlichen Statistik. Kann das sein? Ja. Und alle Zahlen sind korrekt. Wir klären auf....
Der Zensus 2022 bedeutet für fast alle Kommunen eine neue amtliche Einwohnerzahl. Wir erklären.
Wir werfen einen Blick auf 12 zentrale Entwicklungen in der amtlichen Statistik, die das Jahr 2024 geprägt haben....