Schneller, effizienter, digital
Am 13. März 2025 fand im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg die hybride Fachtagung zur Todesursachenstatistik mit etwa 70 Fachleuten statt. Das waren die Themen.
[1] Regionaler Sozialbericht Berlin und Brandenburg 2019, abgerufen am 01.02.2022.
[2] Statistische Ämter des Bundes und der Länder: Gemeinsames Statistikportal – Sozialberichterstattung.
[3] Traeder, Viola; Kaiser, Tristan (2021): Rentenbezugsmitteilungen – eine neue Statistik mit hohem Auswertungspotenzial. In: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Zeitschrift für amtliche Statistik, Ausgabe 3+4/2021.
Ricarda Nauenburg ist Referentin in der Stabsstelle Querschnittsanalysen und digitale Transformation des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg. Der Beitrag basiert auf einem Vortrag im Rahmen eines Fachgesprächs zum Thema „Armuts- und Sozialberichterstattung in Brandenburg: Altersarmut erkennen und bekämpfen", welches von der LIGA der freien Wohlfahrtspflege – Spitzenverbände im Land Brandenburg am 19. November 2021 veranstaltet wurde.
Querschnittsanalysen
Querschnittsanalysen
Fachredaktion
Fachredaktion
Am 13. März 2025 fand im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg die hybride Fachtagung zur Todesursachenstatistik mit etwa 70 Fachleuten statt. Das waren die Themen.
Die Einkommen in Berlin variieren stark: Wie sieht es innerhalb des Rings, wie am Stadtrand aus? Wo ist das Armutsrisiko am höchsten?
In einem Pilotprojekt zur Ernteberichterstattung werden Ertragsmodellierungen für vier wichtige Feldfrüchte durchgeführt. Für das Erntejahr 2024 gibt es erstmals KI-gestützte Ergebnisse.