03.01.2023

Verbraucherpreise Dezember und Jahresdurchschnitt 2022 Berlin und Brandenburg

Teuerung schwächt sich ab

iStock.com / Михаил Руденко

Mehl u. a. Getreideerzeugnissen in Berlin +56,2 Prozent, in Brandenburg +40,3 Prozent, darunter Weizenmehl in Berlin +82,0 Prozent, in Brandenburg +71,6 Prozent

Butter in Berlin +34,1 Prozent, in Brandenburg +34,6 Prozent

Margarine oder Pflanzenfett in Berlin +34,9, in Brandenburg +37,7 Prozent

Quark in Berlin +63,2 Prozent, in Brandenburg +70,6 Prozent

Schnittkäse in Berlin +45,2 Prozent, in Brandenburg +44,3 Prozent

Geflügelfleisch in Berlin +23,7, in Brandenburg +36,3 Prozent

Sonnenblumen-, Rapsöl oder Ähnliches in Berlin +90,2 Prozent, in Brandenburg +72,0 Prozent

Zucker in Berlin +70,8 Prozent, in Brandenburg +65,9 Prozent

Gemüse in Berlin +17,4 Prozent, in Brandenburg +19,7 Prozent

Kontakte

Katja Kirchner

Preise

Katrin Schoenecker

Preise

Pressestelle

  

Ähnliche Pressemitteilungen

Portemonnaie mit Geldscheinen
Preisbarometer Berlin und Brandenburg

Was kostet der Alltag? (Korrektur)

Wie sich die Preise einzelner Waren und Dienstleistungen in den letzen 5 Jahren entwickelt haben, zeigt unser Preisbarometer.

Verbraucherpreise Januar 2025 Berlin und Brandenburg

Teuerung weiterhin über 2 %

Im Januar 2025 erhöhten sich die Verbraucherpreise im Vergleich zum Januar 2024 in Berlin um 2,1 % und in Brandenburg um 2,3 %.