29.11.2023

Verbraucherpreise November 2023 Berlin und Brandenburg

Teuerung nimmt weiterhin ab

Brot- und Getreideerzeugnissen in Berlin +10,8 Prozent, in Brandenburg +10,1 Prozent, 
darunter Kekse in Berlin +30,0 Prozent, in Brandenburg +24,7 Prozent

Olivenöl in Berlin +38,0 Prozent, in Brandenburg +44,4 Prozent

Obst in Berlin +10,6 Prozent, in Brandenburg +14,3 Prozent, darunter Weintrauben in Berlin +37,2 Prozent, 
in Brandenburg +25,4 Prozent; Zitrusfrüchte in Berlin +7,9 Prozent, in Brandenburg +13,7 Prozent; 
Bananen in Berlin 7,5 Prozent und in Brandenburg +7,9 Prozent;

Gurken in Berlin +45,4 Prozent, in Brandenburg +32,7 Prozent

Blumenkohl in Berlin +38,0 Prozent, in Brandenburg 55,9 Prozent

Milch in Berlin –7,6 Prozent, in Brandenburg –8,5 Prozent

Butter in Berlin –25,1 Prozent, in Brandenburg –25,3 Prozent

Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Ähnliches in Berlin –24,4 Prozent, in Brandenburg 20,7 Prozent

Kontakte

Katja Kirchner

Preise

Katrin Schoenecker

Preise

Pressestelle

  

Ähnliche Pressemitteilungen

Portemonnaie mit Geldscheinen
Preisbarometer Berlin und Brandenburg

Was kostet der Alltag? (Korrektur)

Wie sich die Preise einzelner Waren und Dienstleistungen in den letzen 5 Jahren entwickelt haben, zeigt unser Preisbarometer.

Verbraucherpreise Januar 2025 Berlin und Brandenburg

Teuerung weiterhin über 2 %

Im Januar 2025 erhöhten sich die Verbraucherpreise im Vergleich zum Januar 2024 in Berlin um 2,1 % und in Brandenburg um 2,3 %.