Im Jahr des Mauerfalls rund 20.000 Wohnungen in Berlin gebaut
Die meisten Berlinerinnen und Berliner lebten 1989 in Mietwohnungen im Geschosswohnungsbau mit durchschnittlich 2,5 Wohnräumen je Wohnung.
Die Baugewerbestatistiken spiegeln die konjunkturelle Lage und die strukturelle Entwicklung der Bauwirtschaft wider. Die Bautätigkeitsstatistiken verschaffen einen Überblick über das Geschehen im Hochbau, insbesondere im Wohnungsbau.
Monatlich bis jährlich werden die Betriebe und Unternehmen des Bauhaupt- und Ausbaugewerbes u. a. hinsichtlich ihres Umsatzes, Auftragseingangs und der tätigen Personen befragt. Anhand der Statistiken zu Baufertigstellungen und Bauabgängen wird der Wohnungsbestand jährlich fortgeschrieben.
Die meisten Berlinerinnen und Berliner lebten 1989 in Mietwohnungen im Geschosswohnungsbau mit durchschnittlich 2,5 Wohnräumen je Wohnung.
Unsere Berichtsreihe mit aktuellen statistischen Ergebnissen.
„Zeitreihen“ geben die Entwicklung wichtiger Kennzahlen über einen Zeitraum von zehn Jahren wieder. Die sogenannten „Langen Reihen“ dokumentieren die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Berlin und Brandenburg über einen Zeitraum von meist mehr als 20 Jahren.
wird geladen...
wird geladen...
Die Webanwendung zeigt regional tief gegliedert die Bautätigkeit in ganz Deutschland; mit besonderem Fokus auf Baufertigstellungen.
Die Zusatzerhebung zur Wohnsituation der Haushalte erfolgt vierjährlich ergänzend zum jährlichen Grundprogramm des Mikrozensus.
In der Regionaldatenbank finden Sie tief gegliederte Ergebnisse der amtlichen Statistik auf Länder-, Kreis- und Gemeindeebene.
Bautätigkeit
Bautätigkeit
Produzierendes Gewerbe und Handwerk
Produzierendes Gewerbe und Handwerk
Bautätigkeit
Bautätigkeit
Baugewerbe
Baugewerbe
1.390.811 Wohnungen gab es zum Jahresende 2024 in Brandenburg und somit 8.727 Wohnungen bzw. 0,6 % mehr als Ende 2023.
2.058.666 Wohnungen gab es zum Ende des Jahres 2024 in Berlin. Das sind 15.083 bzw. 0,7 % mehr Wohnungen als Ende 2023.
Die aktualisierten Zahlen zum Wohngebäude- und Wohnungsbestand in Berlin und Brandenburg liegen nun auf Basis der Gebäude- und Wohnungszählung des Zensus 2022 vor....