Wie viele Menschen leben in Berlin? Welche Quelle ist die richtige?
Ein Anliegen, aber mehrere Zahlen in der amtlichen Statistik. Kann das sein? Ja. Und alle Zahlen sind korrekt. Wir klären auf....
Am 9. Juni stehen in allen Bundesländern die Europawahl und in Brandenburg auch Kommunalwahlen an. Während die meisten Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgeben und auf die Ergebnisse warten, läuft hinter den Kulissen eine herausfordernde logistische Planung und technische Arbeit.
Für uns sind Wahlen kein einmaliges Ereignis, sondern ein kontinuierlicher Prozess – frei nach dem Motto „Vor der Wahl, ist nach der Wahl“. Aktuell arbeiten bei uns im Amt 12 Kolleginnen und Kollegen in einem Team und unterstützen täglich die Landeswahlleitungen von Berlin und Brandenburg bei der Ermittlung und Veröffentlichung von Wahlergebnissen. Dazu gehören organisatorische und technische Vorbereitungen.
Wir stellen sicher, dass die Wahlsoftware, in der sämtliche Ergebnisse zusammenlaufen, am Sonntag bereit ist. Außerdem unterstützen wir bei der Einteilung der Wahlgebiete. Den Berliner Bezirken stellen wir dafür ein Tool zur Verfügung und führen die Qualitätssicherung durch. In Brandenburg stehen wir den Kreiswahlleitungen bei fachlichen Punkten beratend zur Seite. Ziel unserer Arbeit ist, die gesetzlichen Ansprüche an die Ergebnisveröffentlichung zu erfüllen. Darüber hinaus stellen wir den Bezirken in Berlin raumbezogene Adressdaten zur Verfügung, damit jeder Wählende eine korrekte Wahlbenachrichtigung erhält. Die Größe eines Stimmbezirks hängt von der Zahl der Wahlberechtigten ab, die dort wohnen. Je weniger potenziell wählende Menschen, desto größer ist der Stimmbezirk. Daher können sich Wahlgebiete im Lauf der Jahre ändern.
Um die Genauigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten und Manipulationen zu verhindern, werden umfangreiche Technologien eingesetzt. Für die Datensammlung, -aufbereitung und -analyse der Ergebnisse nutzen wir eine Fachanwendung (Wahlsoftware). Wir sind für die Administration, Wartung und Weiterentwicklung ihrer Funktionalitäten zuständig und stellen den Support für Anwenderinnen und Anwender in den Wahlämtern. Für einen reibungslosen Ablauf am Wahltag führen wir in dem System im Vorfeld aufwendige Probewahlen durch.
Für Wahlen in Berlin stellen wir mit der Wahllokalsuche außerdem einen besonderen Service bereit. Hier finden Wahlberechtigte die korrekte Adresse ihres Wahllokals und weitere Informationen, beispielsweise, ob es barrierefrei ist und um welche Räumlichkeit es sich handelt. Für einige Wahllokale werden auch Alternativen angezeigt. Denn, wer seinen Wahlschein für die Briefwahl bereits beantragt, aber noch nicht abgeschickt hat, kann mit diesem am Sonntag in jedes beliebige Wahllokal seines Wahlkreises gehen und seine Stimme abgeben.
Alle sprechen von der Europawahl, doch am Sonntag finden auch Kommunalwahlen in Brandenburg statt. Gewählt werden Kreistage, Gemeindevertretungen und Stadtverordnetenversammlungen, Ortsbeiräte, Ortsvorsteher, Landräte und Bürgermeister bzw. Bürgermeisterinnen. Hier werden zeitgleich jeweils bis zu sechs verschiedene Wahlen in den über 400 Gemeinden durchgeführt. Das sind mehr als 2.000 Wahlen, die parallel ablaufen. Organisatorisch ist das die Königsdisziplin für uns. Wir stehen hier vor einer großen Herausforderung, da die Kommunen ihre Wahlen zum größten Teil selbst verwalten, die Ergebnisse dennoch bei uns im System zusammenlaufen und wir die meisten statistisch auswerten. Wir sind demnach ständig in engem Austausch mit den örtlichen Wahlleitungen der Kommunen.
Wenn die Wahlhelfenden in Berlin und Brandenburg ab 18 Uhr die Urnen auskippen, nimmt die Arbeit bei uns im Amt Fahrt auf. Die gezählten Stimmen werden von den Wahlvorständen an die jeweiligen Bezirkswahlämter und Kommunen gemeldet. Die Ergebnisse laufen im Anschluss bei uns zusammen und werden in der Wahlsoftware verarbeitet. Knapp 50 Mitarbeitende aus verschiedensten Abteilungen unseres Amtes werden hier an diesem Wahlsonntag mitwirken.
Die Aufgaben umfassen die Verfahrensbetreuung der Software, Kartendarstellungen für den Landeswahlleiter Berlin, die Medienversorgung, die Erfassung der Ergebnisse und deren Qualitätssicherung beim Eingang. Wir haben Kontakt zu den Bezirkswahlämtern und Kommunen und ermitteln den Zwischenstand der Wahlbeteiligung. Letztlich melden wir die Ergebnisse der Europawahl für Berlin und Brandenburg an die Bundeswahlleiterin. Dabei können verschiedene Probleme auftauchen, von technischen Störungen bis hin zu Unklarheiten bei den Wahlunterlagen. Wir stehen in ständigem Kontakt mit den Wahlleitungen und IT-Experten, um eventuelle Probleme schnell zu lösen.
Qualitätssichernde Maßnahmen sind entscheidend für genaue Ergebnisse. Die Auszählung der Stimmen muss sorgfältig überprüft und validiert werden. Aus diesem Grund wird es am Montagmorgen lediglich ein vorläufiges amtliches Ergebnis geben. Das endgültige Ergebnis wird ungefähr zwei Wochen nach der Wahl bekanntgegeben. Im Auftrag der Landeswahlleitungen stellen wir alle Ergebnisse für Berlin und Brandenburg in statistischen Berichten, spätestens zum endgültigen Ergebnis, zusammen.
Neben den Stimmanteilen ist das Wahlverhalten von großem öffentlichen Interesse. Um Erkenntnisse über die Geschlechterverteilung oder Altersgruppen zu gewinnen, analysieren wir mittels einer repräsentativen Wahlstatistik tiefergehende Zahlen. Die Ergebnisse basieren auf der Auszählung der Wählerverzeichnisse und der Stimmzettel, die in ausgewählten Wahllokalen (Stichprobenwahlbezirken) abgegeben wurden. Bei der Europawahl haben wir in Berlin 103 und in Brandenburg 95 Wahllokale bzw. Briefwahlbezirke. Die zugrunde liegende Datenbasis spiegelt das tatsächliche Wahlverhalten der Wählenden wider.
Content Management
Content Management
Ein Anliegen, aber mehrere Zahlen in der amtlichen Statistik. Kann das sein? Ja. Und alle Zahlen sind korrekt. Wir klären auf....
Der Zensus 2022 bedeutet für fast alle Kommunen eine neue amtliche Einwohnerzahl. Wir erklären.
Wir werfen einen Blick auf 12 zentrale Entwicklungen in der amtlichen Statistik, die das Jahr 2024 geprägt haben....