28.11.2022

Gemüseerhebung 2021 in Brandenburg

Anbau regional geprägt, Spargel und Einlegegurken von großer Relevanz

iStock.com / Tatiana Dyuvbanova

Gemüseanbau auf Freilandflächen

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Spargel – das beliebteste Gemüse

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Gemüseanbau unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Ökologischer Freilandgemüseanbau

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Spargel gilt eher als Luxusgut.

Interview mit Maria Weber und Christian Unger vom Spargelhof Klaistow

Mehr erfahren

Im ökologischen Landbau steht der Erhalt der Bodenqualität im Fokus.

Interview mit Axel Szilleweit vom Ökohof „Teltower Rübchen“

Mehr erfahren

Strukturwandel im Gemüseanbau Brandenburgs

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Blick in die Zukunft

Autor:

Dr. Sebastian Hänke ist Sachbearbeiter im Referat Flächennutzung, Land- und Forstwirtschaft, Fischerei des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg.

Kontakte

Dr. Sebastian Hänke

Land- und Forstwirtschaft

Dr. Sebastian Hänke

Land- und Forstwirtschaft

Dr. Thomas Troegel

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Dr. Thomas Troegel

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Nicole Dombrowski

Fachredaktion

Nicole Dombrowski

Fachredaktion

Weitere Artikel

Fachtagung Todesursachenstatistik, Katrin Möbius, Steffi Kuß
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg setzt sich für elektronische Todesbescheinigung ein

Schneller, effizienter, digital

Am 13. März 2025 fand im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg die hybride Fachtagung zur Todesursachenstatistik mit etwa 70 Fachleuten statt. Das waren die Themen.

iStock.com / AndreyPopov
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Berlin

Wo leben Berlins Spitzenverdiener?

Die Einkommen in Berlin variieren stark: Wie sieht es innerhalb des Rings, wie am Stadtrand aus? Wo ist das Armutsrisiko am höchsten?