20.12.2023

12 Ereignisse, die uns in 2023 bewegten

Amtlicher Jahresrückblick

iStock / ekapol

Januar: Wir feiern Geburtstag!

Jahre

Am 1. Januar 2007 wurde das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg gegründet.

Februar: Ein interaktives Datenangebot für Familien geht online.

März: Klima-Volksentscheid in Berlin wird abgelehnt.

%

Abstimmungsbeteiligung beim Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“

April: Die Berliner Verwaltung wird mit uns digitaler.

Mai: Wahlen für rund 100.000 türkische Staatsangehörige.

Juni: Realsteuerhebesätze online verfügbar.

Grundsteuer A II. Quartal 2023 Brandenburg

Realsteuerhebesätze

wird geladen...

Juli: Geringste Erntemenge von Freiland-Erdbeeren seit über 30 Jahren.

Tonnen

Erdbeeren wurden 2023 in Brandenburg geerntet.

August: Weltweit heißester Sommer seit Aufzeichnung. 

September: Tourismus in der Region erholt sich nach Corona.

Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben Januar 2019 bis September 2023 in Berlin und Brandenburg
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Oktober: Zusatzerhebung des Mikrozensus zum Thema „Wohnen“.

Räume

stehen Haushalten in Brandenburg 2022 durchschnittlich zur Verfügung.

November: Erfolg beim Verbunds-Hackathon.

Dezember: Weihnachtskinder für Berlin und Brandenburg.

Lebendgeborene am 24. Dezember 1991 bis 2022 
in Berlin und Brandenburg
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Kontakte

Redaktion

Content Management

Weitere Artikel

Schaubild Zensus 2022 zum Thema Melderegister
Unterschiede in der amtlichen Datenaufbereitung

Melderegister, Zensus, Fortschreibung

Der Zensus 2022 bedeutet für fast alle Kommunen eine neue amtliche Einwohnerzahl. Wir erklären.

milezaway
Amtlicher Jahresrückblick 2024

Das Jahr in Zahlen

Wir werfen einen Blick auf 12 zentrale Entwicklungen in der amtlichen Statistik, die das Jahr 2024 geprägt haben....